Multiplexplatten – Stabile und vielseitige Holzplatten
- Holzbau
- Garten
- Türen
- Bodenbeläge
- Wand & Decke
- Dämmstoffe
- Dach & Fassade
- Befestigungssysteme
- Sale
-
Infos
- Wohnen
-
Garten
- Terrassengestaltung
- Holzterrasse
- Bangkirai Terrasse
- Douglasie Terrassendielen
- Terrassendielen WPC / BPC
- Terrassenplatten Keramik
- Terrassenüberdachungen
- Renson Lamellendach
- Terrassenüberdachungen Holz
- Sichtschutzzäune
- Gartenmöbel
- Strandkörbe
- Gartenhäuser / Pavillons
- Carports
- Kinderspielgeräte
- Konstruktionsholz
- Feuerstellen
- Grills
- Gartencenter / Gartenfachmarkt
- Pflanzencenter
- Zubehör
- Bauen
- Services
-
Ratgeber/Blog
- Wohnen
- Garten
-
Blumen und Pflanzen
- Rispenhortensien
- Sommerblumen
- Rosen düngen
- Hortensien pflegen
- Pampasgras schneiden
- Rasendünger mit Unkrautvernichter
- Gemüse pflanzen auf dem Balkon
- Kletterrosen
- Blumenkästen bepflanzen
- Kräuter anpflanzen
- Kräuterhochbeet
- Kübelpflanzen
- Ziergräser
- Küchenkräuter pflanzen
- Obstbäume düngen
- Hochbeet Schichten
- Winterharte Kübelpflanzen
- Hortensien schneiden
- Amaryllis verblüht
- Fördermittelservice
- Kataloge und Ratgeber
- Profi-Bereich
- Über uns
Multiplexplatten sind hochwertige Holzwerkstoffe, die sich durch ihre Stabilität und Vielseitigkeit auszeichnen. Sie bestehen aus mehreren kreuzweise verleimten Furnierschichten, was ihnen eine hohe Biegefestigkeit und Belastbarkeit verleiht.
Einer der größten Vorteile von Multiplexplatten ist ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischer Beanspruchung, weshalb sie häufig in Bereichen eingesetzt werden, die hohe Belastungen erfordern.
Ihre glatte Oberfläche macht sie besonders attraktiv für den Möbelbau und den Innenausbau, da sie sowohl roh als auch beschichtet erhältlich sind.
Trotz ihrer zahlreichen Vorteile gibt es auch einige Nachteile. Multiplexplatten sind schwerer als andere Holzwerkstoffe wie Spanplatten oder MDF, was den Transport und die Verarbeitung erschweren kann. Zudem sind sie in der Regel teurer als einfachere Alternativen, insbesondere wenn hochwertige Holzarten oder spezielle Beschichtungen verwendet werden.
Ein weiterer kritischer Punkt ist die Empfindlichkeit gegenüber stehender Feuchtigkeit, insbesondere an den Schnittkanten. Wenn diese nicht ausreichend versiegelt werden, kann Wasser eindringen und die Platte zum Aufquellen bringen.
Aufgrund ihrer hervorragenden Eigenschaften finden Multiplexplatten in vielen Bereichen Anwendung. Im Möbelbau werden sie für Regale, Schränke und Tische verwendet, da sie sowohl optisch ansprechend als auch langlebig sind.
Im Innenausbau kommen sie für Wand- und Deckenverkleidungen, Bodenbeläge oder Trennwände zum Einsatz. Besonders robuste, wasserfeste Varianten sind ideal für den Fahrzeug- und Bootsbau. Auch im Messe- und Bühnenbau sind Multiplexplatten aufgrund ihrer Stabilität und einfachen Verarbeitung beliebt. In der Industrie werden sie für Verpackungen, Transportkisten und Werkbänke genutzt, da sie hohe Belastungen aushalten.
Insgesamt sind sie ein vielseitiger und hochwertiger Werkstoff für zahlreiche Anwendungsbereiche.