Sicher einrichten mit modernen Funktionstüren vom Holzfachhandel Vogt
Gerade in öffentlichen Gebäuden werden besondere Ansprüche an Innentüren gestellt, sodass die Installation von speziellen Funktionstüren notwendig ist. Rauchschutz, Feuerschutz, Schallschutz, Einbruchsschutz oder Strahlenschutz: Dies sind nur einige Beispiele für die Eigenschaften, die nötig sein können, um Gebäude optimal zu sichern. Im Holzfachhandel Vogt-Sortiment finden Sie hochwertige Funktionstüren, die allen Anforderungen stand halten. Im Raum Oldenburg, Rastede und Delmenhorst sind wir für Sie da.
Hochwertig, funktional und vielseitig:
Setzen Sie auf Funktionstüren von Holzfachhandel Vogt
Egal ob Sie in einem Neubau wohnen oder Ihre Wohnung renovieren wollen, zur Miete wohnen oder eine eigene Immobilie besitzen: Unsere Funktionstüren sind vielseitig einsetzbar, für nahezu jede Wohnsituation geeignet und halten auch jahrelanger Benutzung stand.
Die in der Regel einflügeligen Funktionstüren verfügen über einen Rahmen aus Kunststoff, Holz, Aluminium oder Holz-Aluminium sowie über unterschiedliche Füllungen, die Sie individuell aus einem großen Angebot an Designs zusammenstellen können.

Hochwertig, funktional und vielseitig: Setzen Sie auf Funktionstüren vom Holzfachhandel Vogt
Egal ob Sie in einem Neubau wohnen oder Ihre Wohnung renovieren wollen, zur Miete wohnen oder eine eigene Immobilie besitzen: Unsere Funktionstüren sind vielseitig einsetzbar, für nahezu jede Wohnsituation geeignet und halten auch jahrelanger Benutzung stand.
Die in der Regel einflügeligen Funktionstüren verfügen über einen Rahmen aus Kunststoff, Holz, Aluminium oder Holz-Aluminium sowie über unterschiedliche Füllungen, die Sie individuell aus einem großen Angebot an Designs zusammenstellen können.
Eine Tür, auf die Sie sich verlassen können: Unsere Funktionstüren entsprechen den technischen Standard-Anforderungen und haben folgende Funktionen:
Einbruchschutz bis RC 6
Rauchschutz
Schallschutz
Wärmeschutz
Klimastabilität
Zusätzlich dazu bieten wir Ihnen die Möglichkeit, einzelne oder sogar mehrere Funktionen in einem Türelement zu verbessern, indem Sie beispielsweise den Einbruchschutz oder Schallschutz erhöhen.
Entdecken Sie robuste Funktionstüren im umfangreichen Holzfachhandel Vogt-Sortiment
Funktionstüren sind mehr als normale Innentüren, Glastüren oder klassische Haustüren: Widerstandsfähig, funktional und sicher schützen Sie vor Einbrechern, Hitze und Lärm. Als Fachhändler in dritter Generation wissen wir genau, worauf es unseren Kunden ankommt, und bieten Ihnen ein breit gefächertes Sortiment:
- Kunststoff-Außentüren
- Holzaußentüren
- Holz-Aluminium-Außentüren
- Türen mit linkem oder rechtem Anschlag
- Modelle in verschiedenen Designs und mit verbesserten Eigenschaften
Um die Montage Ihrer neuen Funktionstür so einfach wie möglich zu gestalten, erhalten Sie bei uns außerdem verschiedenes Zubehör, darunter Drückergarnituren, Griffe und Beschläge.
Profitieren Sie von unseren Fachkenntnissen im Großraum Oldenburg: Funktionstüren vom erfahrenen Holzfachhändler Vogt
Wir verkaufen Ihnen nicht nur Türen, wir sorgen auch dafür, dass ein Spezialist sie innerhalb kürzester Zeit montiert, denn nur so ist die Funktionssicherheit dauerhaft gewährleistet.
Setzen Sie zudem auf unsere Kenntnisse als Fachhändler für den Großraum Oldenburg, Rastede und Delmenhorst: Unser geschultes Personal berät Sie umfangreich und steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Sie erhalten vor Ort den vollen Einblick in unser Sortiment und die Möglichkeit, alle Modelle genauer zu begutachten. Auch Sonderwünsche erfüllen wir vor Ort, egal ob Sie umfassende Beratung zum Einbruch- oder Schallschutz brauchen oder ein besonderes Modell suchen.
Pflegetipps für unsere Funktionstüren
Wenn Sie sich für eine unserer Türen entschieden haben, ist diese tagtäglich im Einsatz, sodass eine Reinigung von Zeit zu Zeit notwendig wird. Glücklicherweise sind unsere Funktionstüren ausgesprochen pflegeleicht: Mit einem sauberen und weichen Lappen, Tuch oder Schwamm und klarem Wasser beseitigen Sie problemlos Schmutz. Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Sie viele Oberflächen auch mit Glasreiniger behandeln.
Wir oder der montierende Handwerker beraten Sie natürlich auch bei Fragen zu passenden Reinigungsmitteln.
Erleben Sie die große Innentüren-Ausstellung in Oldenburg
Beim Fachhändler Vogt genießen Sie nicht nur den Vorteil einer besonders großen Auswahl an Innentüren, sondern haben auch die Möglichkeit, zahlreiche moderne Innentüren direkt in Augenschein zu nehmen. Auf 120 Quadratmetern präsentieren wir Ihnen in Oldenburg 60 aktuelle Muster-Innentüren, von denen Sie sich für Ihr Zuhause inspirieren lassen können. Nehmen Sie sich Zeit und prüfen Sie Material, Optik und Haptik genau.
Als Fachhändler für die Region um Oldenburg, Rastede und Delmenorst wissen wir, worauf es bei modernen Innentüren ankommt. Wir präsentieren Ihnen nur Innentüren, die auf lange Sicht durch Qualität und Haltbarkeit überzeugen. Kein Verziehen des Türblatts, guter Schallschutz (je nach Ausführung) und auch bei höherer Beanspruchung robust: Unsere Innentüren entsprechen höchsten Anforderungen.
Bei Fragen steht Ihnen unser ausgebildetes Personal stets beratend zur Seite und unterstützt Sie auch bei der Planung individueller Sonderwünsche Ihrer Innentüren. Vorab können Sie bereits mit uns einen Beratungstermin vereinbaren.
Unser Service hört nicht bei der Beratung auf: Das Holzfachhandel Vogt organisiert gern den fachgerechten Einbau Ihrer Innentüren.
Unsere Marken-Lieferanten im Überblick
In unserem Sortiment an modernen Innentüren, ob aus Weißlack, Massivholz oder Echtholzfurnier führen wir namhafte Marken.
Hinweise zur Montage und Pflege Ihrer neuen Innentüren
Moderne Innentüren sind ein fester Bestandteil unseres Heims und sollen über viele Jahre als Gestaltungselement wirken. Damit eine Innentür jede Anforderung besteht, sind neben hoher Qualität zwei weitere Faktoren entscheidend: die professionelle Montage und eine fachgerechte Pflege.
Fachgerechte Montage vom Innentüren Experten
Die Montage einer Innentür ist Sache des Fachmanns. In der Regel wird sie von einem Tischler oder Schreiner durchgeführt. So kann gewährleistet werden, dass die Innentür auch über viele Jahre hinweg gute Dienste leistet und den Belastungen des Alltags gewachsen ist. Haben Sie jedoch vor, nur ein neues Türblatt in ein schon bestehendes Futter einzusetzen, so können Sie dies selbst vornehmen.
Richtige Pflege einer Innentür
Die Pflege einer modernen Innentür gestaltet sich in der Regel sehr einfach. Übliche, milde Reiniger reichen aus, um Verschmutzungen zu entfernen. Alles was scheuert oder die Oberfläche der Innentür durch Chemikalien angreifen kann, sollten Sie vermeiden. Das gilt auch für das Tuch, das Sie verwenden. Gibt es bei der Innentür Ihrer Wahl besondere Pflegehinweise zu beachten, dann wird Ihr Fachberater Sie darüber vor dem Kauf natürlich informieren.
Häufige Fragen & Antworten (FAQ)
Wie messe ich Innentüren richtig?
Geht es um die benötigten Abmessungen Ihrer neuen Innentür, ist der Abstand zwischen der Türsturz-Unterkante und der Oberseite des Bodenbelags maßgeblich. Der Türsturz ist der obere, horizontal verlaufende Abschnitt des Türrahmens. Bei einem Neubau ist oftmals der Boden noch nicht verlegt – hier sollten Sie vorher wissen, wie hoch er schlussendlich sein wird (Orientierung liefert der Meterriss). Tatsächlich sind Türen mit zu wenig Abstand zum Bodenbelag ein häufig auftretendes Problem – etwa, wenn man einen neuen Boden verlegt und nicht bedenkt, dass dieser höher ist als der vorherige!
Nun haben Sie also die Höhe der Tür ermittelt, jetzt fehlt noch die Breite. Hier ist es die Breite der Wandöffnung, und auch hier kann es sein, dass es später noch Verkleidungen gibt, deren Abmessungen man mit einkalkulieren muss. Oder die komplette Wand ist noch nicht fertiggestellt! Bei der Türbreite messen Sie am besten zur Sicherheit an drei unterschiedlichen Stellen. Abschließend müssen Sie noch die Tiefe ermitteln, und zwar für die Zarge bzw. den Türrahmen. Hier gilt einmal mehr, alle (eventuell noch folgenden) Wandverkleidungen mit einzuberechnen, die zur Wandstärke noch hinzukommen könnten.
Wie groß sind Innentüren?
Sinnvollerweise gibt es bei der Innentür Standardmaße, die alle Hersteller anbieten. Dies macht auch einen späteren Austausch der Tür einfacher. Grundsätzlich gibt es die folgenden Standards, wobei Höhe und Breite (nahezu) beliebig kombinierbar sind.
- Zimmertür Standardbreiten: 610 mm, 735 mm, 860 mm, 985 mm.
- Zimmertür Standardhöhen: 1985 mm und 2110 mm.
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit der Tür nach Maß – etwa für historische Altbauten oder auch, wenn Sie ganz individuelle Türformate verwirklichen wollen. Sehr attraktiv sind auch besonders hohe, sogenannte „raumhohe“ Türen, welche durch ihre ausgeprägte Höhe einen spannenden Reiz ausüben.
Was ist eine Weißlack Innentür?
Weiße Türen sind die beliebteste Innentür-Variante. Die weiße Oberfläche stammt in der Regel entweder von einer unifarbenen CPL-Beschichtung, oder sie wird durch eine Lackierung erreicht. Letztere bewirkt besonders saubere, fugenfreie weiße Oberflächen und eine aufregende, samtige Oberfläche. Weiße Türen mit Kassettenoptik sind nur mit Weißlack realisierbar. Hochwertige Weißlacktüren zeichnen sich durch einen mehrschichtigen, emissionsarmen und strapazierfähigen Lack aus. Trendtipp: Eine spannende Alternative sind Lacktüren in Grau!
Was bedeutet Innentür links oder rechts, bzw. mit linkem Anschlag oder rechtem Anschlag?
Die Anschlagrichtung einer Innentür ist bei der Bestellung besonders wichtig. Sie gibt an, ob sich die Bänder (also die Angel oder das Scharnier) auf der rechten oder linken Seite befinden. Stellen Sie sich vor, sie stehen vor der Innentür und können die Bänder sehen. Befinden sich diese an der linken Seite der Innentür, so handelt es sich um eine linke Innentür, bzw. eine Innentür mit linkem Anschlag.
Was ist der Unterschied zwischen gefälzt, stumpf und wandbündig?
Die Begriffe gefälzt, stumpf und wandbündig beziehen sich auf das Türblatt und wie es im Rahmen liegt.
Das gefälzte Türblatt ist in Deutschland sehr weit verbreitet und leicht an seiner L-Form erkennbar. Schließt man die Innentür, so verschwindet das Türblatt nicht bündig im Rahmen, sondern ein Teil liegt auf dem Rahmen auf.
Anders ist es beim stumpfen Türblatt, das im englischsprachigen Raum sehr verbreitet ist. Das Türblatt liegt genau im Rahmen.
Wandbündige Innentüren unterscheiden sich gegenüber gefälzten und stumpfen Innentüren darin, dass der Rahmen der Innentür in der Wand verschwindet. Es sieht also so aus, als wäre die Innentür direkt in die Wand eingelassen. Dieser Einrichtungstrend kommt vor allem mit einem besonderen Design oder bei einer deckenhohen Innentür gut zur Geltung. Je nach Design ist der Rahmen manchmal sichtbar, liegt mit der Wand aber auf gleicher Höhe.
Warum sind schwere Türen „besser“ als leichte?
Auf den ersten Blick scheint eine leichte Innentür vorteilhaft zu sein, denn sie lässt sich leicht bewegen und kann dabei trotzdem in Sachen Stabilität überzeugen. Allerdings hat die leichte Bauweise auch Nachteile: Sie bietet wenig Schallschutz. Vor allem im Schlafzimmer oder im Kinderzimmer möchte man seine Ruhe haben, sodass eine höhere Dämmfähigkeit ein wichtiges Kaufargument wird. Schwere Innentüren bieten genau das. Sie sind nicht grundlegend „besser“, schützen aber deutlich effektiver gegen ungewollte Geräusche und erweisen sich auf lange Sicht als besonders robust.